Branche: Global Sourcing
Land: Schweiz
Transaktionstyp: Nachfolge
Erwerb: in 2021
Mitarbeiter: 71
Umsatz: 16 Mio. CHF
https://www.globalsourcingservices.ch/
Family Trust ist eine von Unternehmern geführte Beteiligungsgesellschaft. Neben signifikanten eigenen Mitteln der Gründer investiert Family Trust das Vermögen institutioneller Investoren, Family Offices, vermögender Unternehmerfamilien und Privatpersonen in erfolgreiche mittelständische Firmen im deutschsprachigen Raum.
Anders als klassische Investmentfonds bietet Family Trust neben der Bereitstellung von Kapital auch operative Unterstützung als aktiver Sparringspartner für das Management der erworbenen Gesellschaften bei der Identifizierung und Umsetzung von Wachstumspotentialen.
Durch unsere umfangreiche operative Erfahrung und unternehmerische Kompetenz in unterschiedlichsten Branchen coachen wir unsere Beteiligungen bei der langfristigen strategischen, organisatorischen und inhaltlichen Entwicklung.
Family Trust erwirbt branchenunabhängig Mehrheitsbeteiligungen an profitablen mittelständischen Firmen mit Unternehmenssitz im deutschsprachigen Raum. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit dem Management Wachstumspotentiale zu identifizieren und durch die Umsetzung von Zukaufsstrategien Marktführer zu entwickeln.
Unsere Investitionsstrategie eignet sich besonders für Beteiligungsanlässe, die operative unternehmerische Kompetenz und Leidenschaft erfordern: Altersbedingte Nachfolgeregelungen, die Umsetzung von Buy & Build Konzepten in fragmentierten Märkten oder Ausgliederungen aus einem Konzernverbund. Bei Neugründungen engagieren wir uns jedoch nicht.
Wir prüfen Investitionsmöglichkeiten individuell, wünschenswert sind mehrere der folgenden Kriterien
(als PDF):
Family Trust unterstützt Unternehmer im Rahmen von Nachfolgeregelungen bei der Realisierung von im Betrieb gebundenen Vermögen. Dabei reichen die Möglichkeiten von einem Komplettverkauf mit sofortigem Ausscheiden aus der Geschäftsführung und der Rekrutierung von externen Managern bis zum teilweisen Ausstieg oder der Neuordnung der Gesellschafterstruktur, verbunden mit einer Rückbeteiligung am Unternehmen. Diese ermöglicht Unternehmerfamilien längerfristig mit dem Unternehmen verbunden zu bleiben und an der weiteren Entwicklung teilzuhaben. Family Trust steht dabei auch komplexen Lösungsansätzen offen gegenüber.
Family Trust begleitet engagierte Management Teams beim Übergang von der Tätigkeit als angestellter Manager in die Selbständigkeit in Form eines Management Buy-Outs. Dabei bieten wir Management Teams eine partnerschaftliche Eigenkapitalbeteiligung zu Vorzugskonditionen an. Darüber hinaus unterstützen wir die Firmen bei der Umsetzung von Wachstumsstrategien mit Kapital für Zukäufe sowie mit unserem operativen Know-How bei der Hebung von organischen Wachstumsoptionen und operativem Verbesserungspotential.
Bei der Finanzierung von Buy & Build Konzepten durch Family Trust wird in fragmentierten Märkten eine starke Unternehmensgruppe durch eine hohe Anzahl an Zukäufen aufgebaut. Die Etablierung von Shared Services und die Standardisierung von Prozessen schafft Verbundvorteile ohne die lokale Entscheidungskompetenz im Tagesgeschäft einzuschränken. Wir reservieren bereits beim Einstieg ausreichend finanzielle Mittel für weitere Zukäufe und unterstützen sowohl bei der Suche nach geeigneten Firmen als auch bei der Umsetzung der Transaktionen und Realisierung der Verbundvorteile. Dieses Konzept bietet sich vor allem für Unternehmer im Rahmen von Wachstumsfinanzierungen ihrer Unternehmen oder für erfolgreiche Branchenmanager an, die mit Family Trust ihre „eigene“ Firma aufbauen möchten.
Das Family Trust Team verfügt über umfangreiche Erfahrungen beim Erwerb von Tochtergesellschaften oder Unternehmensteilen von Konzernen und größeren mittelständischen Unternehmen. Diese Ausgliederungen erlauben dem Management, unabhängig und frei von konzernpolitischen Rahmenbedingungen das volle Potential der Unternehmen zu realisieren. Dabei beraten wir die Unternehmen bei der Transformation in eigenständige mittelständische Unternehmen (bspw. beim Aufbau einer stand alone-fähigen Unternehmensstruktur unter Beibehaltung langfristiger Liefer- und Leistungsbeziehungen mit der ehemaligen Mutter).
Branche: Global Sourcing
Land: Schweiz
Transaktionstyp: Nachfolge
Erwerb: in 2021
Mitarbeiter: 71
Umsatz: 16 Mio. CHF
https://www.globalsourcingservices.ch/
Die Global Sourcing Services AG („GSS”) ist ein vertikal integrierter Full-Service Engineering- und Fertigungsdienstleister und Global Sourcing-Experte für mechatronische Baugruppen mit Sitz in Sirnach (CH). Während die Schweizer Gesellschaft als „Gesicht“ zum Kunden fungiert, kann GSS auf einen weiteren Standort in Shanghai zurückgreifen, an welchem die Endmontage der Baugruppen im Benchtop Assembly-Verfahren sowie eine umfassende Qualitätsprüfung stattfindet und ein breites Fertigungsnetzwerk mit über 230 Partnern verwaltet wird. Unter dem Slogan „Swiss Quality Made in China“ ist das Unternehmen stark im Markt positioniert und beliefert große OEMs in verschiedensten Branchen mit hochqualitativen Baugruppen und Einzelteilen.
GSS nimmt gegenüber seinen Kunden die Rolle des Zulieferers ein und übernimmt die Prozessschritte (1) Design & Engineering, (2) Auswahl der optimalen Materialien und Fertigungsprozesse, (3) Sourcing der Einzelkomponenten in China durch ein breites Lieferantennetzwerk, (4) Montage der Baugruppen und (5) Qualitätsprüfung in Shanghai bis hin zur (6) termingerechten zollfreien Lieferung zum Kunden. Für einige Kunden bietet GSS ebenfalls ein integriertes Bestandsmanagement (Vendor Managed Inventory).
Family Trust hat im Rahmen einer Unternehmensnachfolge die Mehrheit am Unternehmen erworben. Die geschäftsführende Gesellschafter Christoph Wilhelm und Esther Sauter leiten übergangsweise das operative Geschäft; gleichzeitig wurde die Suche nach einem geeigneten langfristigen Nachfolger für die Geschäftsführung unmittelbar nach Transaktionsabschluss gestartet. Zudem unterstützt Family Trust das weitere Wachstum des Unternehmens durch ihr breites Netzwerk, Erfahrung im deutschsprachigen Mittelstand, sowie gezielte Vertriebsmaßnahmen.
Branche: Kette von Freizeitsportstätten (non-dislosed)
Land: Deutschland
Transaktionstyp: Buy&Build
Erwerb: Nukleus-Investment im Jahr 2020
Mitarbeiter: 70
Umsatz: <5 Mio. EUR
Gemeinsam mit drei branchenerfahrenen Unternehmern wurde Ende 2020 eine Buy & Build-Plattform gegründet, um im fragmentierten Markt für Freizeitstätten den deutschen Marktführer in einer stark wachsenden Nische aufzubauen. Den Nukleus bildet hierbei der größte norddeutsche Marktteilnehmer, welcher in die Gruppe eingebracht wurde und über ein modernes, ganzheitliches und ansprechendes Angebot verfügt. Als Wachstumstreiber ist sowohl organisches als auch anorganisches Wachstum geplant. Ein erstes Add-On Investment konnte bereits innerhalb der ersten Monate nach Beginn getätigt und erfolgreich in die bisherige Gruppe integriert werden.
Branche: IT Dienstleistung
Land: Deutschland
Transaktionstyp: Nachfolge / Buy & Build
Erwerb: in 2020
Mitarbeiter: 52
Umsatz: kleiner 10 Mio. EUR
https://www.alphaquest.de/
alphaQuest ist ein hochspezialisierter Anbieter für Data Analytics, Business Analytics und Software Engineering mit Standorten in Ulm und Berlin. Das Unternehmen erbringt hochwertige Beratungsdienstleistungen entlang der Data-Science-Wertschöpfungskette mit Fokus auf Datenmanagement und Business Intelligence bis hin zur Modellierung komplexer mathematischer Modelle (Predictive Analytics). Im Bereich Business Analytics werden Geschäftsprozesse in agilen Strukturen durch die Aufnahme von wertschaffenden Digitalisierungslösungen optimiert. Für diese Optimierungen werden die passenden technischen Lösungen auch im Bereich Software Engineering in Form von Enterprise- oder Web & Mobile-Applications durch alphaQuest selbst implementiert.
Family Trust hat im Rahmen einer Unternehmensnachfolge alle Anteile des Firmengründers und bisherigen Mehrheitseigentümers André Probst übernommen. Der Minderheitsgesellschafter Dr. Christian Wagner, der seit 2010 die strategische Entwicklung der alphaQuest vom Systemhaus zum IT Dienstleister maßgeblich verantwortet hat, hat sich rückbeteiligt und wird auch zukünftig als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen leiten. Der fragmentierte IT Dienstleistungsmarkt bietet mit alphaQuest als einem ersten starken Ankerinvestment signifikantes Potential für einen Gruppenaufbau im Rahmen einer Buy & Build-Strategie, um das organische Wachstum zu verstärken.
Branche: Hersteller von Polstermöbeln
Land: Deutschland
Transaktionstyp: Nachfolge
Erwerb: in 2019
Mitarbeiter: 190
Umsatz: 35 Mio. EUR
https://www.dietsch.de/
Die Dietsch Firmengruppe ist ein vollintegrierter Polstermöbelproduzent, der mit knapp 200 Mitarbeitern die gesamte Wertschöpfung von Design über Gestellbau bis hin zu Polsterei in einer der modernsten europäischen Polstermöbelproduktionen abdeckt. Joachim Dietsch erwarb im Jahr 1990 den einstigen Familienbetrieb von der Treuhandanstalt zurück und baute diesen gemeinsam mit Ehefrau Hella Dietsch und den Söhnen Jörk und Mathias neu auf. Heute ist das Unternehmen bei Endkunden und im Fachhandel bekannt für exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis „Made in Germany“ und wurde als Mitglied der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel wiederholt für seine herausragende Qualität mit dem „Goldenen M“ ausgezeichnet.
Branche: Hersteller von Kunststofffolien
Land: Schweiz
Transaktionstyp: Nachfolge
Erwerb: in 2019
Mitarbeiter: 28
Umsatz: 20 Mio. CHF
https://www.almasa.ch/
Alma extrodiert seit mehr als fünf Jahrzehnten in Cormagens, in der Nähe von Fribourg/Schweiz, kundenspezifische Verbundfolien für Lebensmittelverpackungen. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion von maßgeschneiderten Mehrschichtfolien fokussiert, um höchste Qualitätsansprüche im Hinblick auf Hitze- und Druckbeständigkeit, Steifigkeit, Schichtverteilung und Farbgebung zu übertreffen. Alma genießt eine ausgezeichnete Reputation im Markt und ist für führende internationale Lebensmittelkonzerne ein verlässlicher Systemlieferant von Barrierefolien, z.T. weltweit als Single Source Anbieter. Neben klassischen Mehrschichtfolien aus Polystyren und Polypropylen produziert Alma auch biologisch abbaubare Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen.
Family Trust hat im Rahmen eines Asset Deals alle betriebsnotwendigen Vermögensgegenstände der Alma Extrusions AG erworben, inkl. Liegenschaft und Produktionsstätte mit über 10.000 qm Fläche. Das operative Geschäft wird vom bewährten Management in der neu gegründeten Alma Packaging AG weitergeführt und alle Mitarbeiter wurden übernommen. Family Trust unterstützt den weiteren Kapazitätsausbau am Standort, begleitet die Internationalisierung und die Weiterentwicklung der biologisch abbaubaren Produktvarianten.
Branche: Handwerksgruppe in den Leitgewerken Sanitär, Heizung, Klima
Land: Deutschland
Transaktionstyp: Owners Buy-Out / Buy & Build
Erwerb: in 2017
Mitarbeiter: 100
Umsatz: 20 Mio. EUR
https://www.pertler.de/
Die 1984 durch Ernst Pertler gegründete Firma Pertler ist einer der größten Münchner spezialisierten SHK Betriebe. Neben dem klassischen Heizungsbau und Sanitärgeschäft ist Pertler führend in Service und Wartung sowie der Sanierung von Wasserschäden. Der Kundenkreis setzt sich vornehmlich aus gewerblichen Kunden wie Planern, Architekten, Wohnungsbaugesellschaften und über 100 Hausverwaltungen zusammen.
Im Rahmen der Strukturierung einer vorgezogenen Nachfolgelösung hat die Eigentümerfamilie Anteile an Family Trust veräußert. Gleichzeitig bleibt Stefan Pertler, der Sohn des Firmengründers, Mitgesellschafter und CEO der Firma. Seit dem Einstieg von Family Trust wurde eine zweite Managementebene mit Bereichsgeschäftsführern installiert, das Aus- und Weiterbildungskonzept überarbeitet, die Kapazitätsplanung und Personalbeschaffung optimiert und Mitarbeiter angrenzender Gewerke eingestellt, um das angebotene Dienstleistungsportfolio zu verbreitern und die Wertschöpfung zu vertiefen. Aufgrund des hohen Dealflows in diesem Segment wurden bereits mehrere Add-On Investments realisiert.
Industrie: Hersteller von Präzisionswerkzeugen aus Hartmetall
Land: Deutschland
Transaktionstyp: Management Buy-In
Erwerb: in 2016
Mitarbeiter: 36
Umsatz: kleiner 10 Mio. EUR
https://www.hobe-tools.de/
Die 1971 in Baienfurt gegründete Hobe GmbH ist heute einer der führenden europäischen Hersteller von Hartmetall-Präzisionswerkzeugen mit Spezialisierung auf die Innenbearbeitungen kleinster Bohrungen. Die von Hobe gefertigten Mikrowerkzeuge werden in den Bereichen Medizintechnik, Feinmechanik und elektronische Komponenten eingesetzt.
Die Veräußerer, das Geschwisterpaar Hobe, mussten das Unternehmen nach dem Verkauf aus privaten Gründen bereits innerhalb weniger Monate verlassen, Family Trust hat gemeinsam mit dem neuen (externen) Geschäftsführer und Mitgesellschafter Dr. Jens-Jörg Eßer das Managementteam und die Organisationsstruktur neu aufgebaut und substantiell in Produktionskapazitäten und den Aufbau des Direktvertriebs investiert. Seit Übernahme konnte so ein starkes organisches Wachstum realisiert und das Produktprogramm sukzessive erweitert werden.
Family Trust verfolgt einen nachhaltigen Investmentansatz,
in welchem Umwelt, soziale Aspekte sowie eine aufrichtige Unternehmensteuerung
(„ESG“) integriert sind. Diesem folgen wir bei all unseren Investitionsentscheidung.
Auch tragen wir unsere Nachhaltigkeitsstandards in all unsere Beteiligungen, da
wir davon überzeugt sind, dass die Aufnahme von ESG-Standards in unser
tägliches Handeln es ermöglicht Geschäftsrisiken zu minimieren und gleichzeitig
Kosteneinsparungen zu realisieren. Gemeinsam arbeiten wir an der kontinuierlichen
Verbesserung der Unternehmen und schaffen dabei den Zusammenhang zwischen ESG-Themen
und einem nachhaltigen Geschäftserfolg. Innerhalb der ESG Themen legt Family
Trust den Fokus besonders auf die folgenden Schwerpunkte:
Vermeidung von
Umweltverschmutzung und Reduzierung von CO2-Emissionen
Arbeitsbedingungen,
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und Anti-Diskriminierung
Risikomanagement, Korruptionsbekämpfung und Einhaltung ethischer Standards
Um unsere Verantwortung in Umweltfragen, fairen Arbeitsstandards und ethischer Unternehmensführung zu unterstreichen, hat sich Family Trust verpflichtet, die von den Vereinten Nationen formulierten „Principles for Responsible Investment“ („UNPRI“) verbindlich zu erfüllen.
Wir pflegen ein kontinuierlich gewachsenes Netzwerk zu versierten Experten der unterschiedlichsten Fachrichtungen, mit denen wir zum Teil seit Jahrzehnten vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dazu gehören Branchenexperten, M&A Berater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte, die uns bei Bedarf unterstützen.
Somit steht maßgeschneidert für jede spezifische Beteiligungssituation ein effizientes und zuverlässiges Team kurzfristig zur Verfügung. Dies gilt sowohl für alle Aspekte einer individuellen Unternehmensprüfung vor Investition durch Family Trust, als auch für die laufende Betreuung und operative Weiterentwicklung von erworbenen Unternehmen.
Studenten der Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften ab dem 5. Semester (Bachelor) oder im Masterstudium
Erfahrende Führungspersönlichkeiten für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Branchenkonzepten
Family Trust Investor FTI GmbH
Maximilianstraße 52
80538 München
Andreas Augustin ist Geschäftsführer und seit dem Jahr 2005 im Beteiligungsgeschäft aktiv. Vor Gründung von Family Trust leitete er als Sanierungsexperte verschiedene Portfoliofirmen der Orlando Management AG. Davor arbeitete er als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group auf Strategie-, Wachstums- und M&A-Projekten.
Andreas ist Diplom-Physiker der Technischen Universität München und hat einen MBA der Stanford Graduate School of Business.
Florian Schepp ist Geschäftsführer und seit dem Jahr 2002 im Beteiligungsgeschäft und der Vermögensverwaltung tätig. Vor Family Trust hat er zwei Unternehmen mit aufgebaut und zuletzt die Vescore Solutions AG erfolgreich an einen Strategen veräußert. Davor war er Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.
Florian ist Betriebswirt (lic.oec. HSG) der Schweizerischen Universität St. Gallen, hat einen MBA von INSEAD, Fontaineblau und ist CFA Charterholder.
Carsten Abdel Hadi ist Geschäftsführer und seit dem Jahr 2009 im Beteiligungsgeschäft aktiv. Vor Family Trust war er im Investment Team der Afinum Management GmbH und der Aurelius SE tätig, wo er über ein Dutzend Transaktionen begleitet hat. Davor war er im M&A Team bei KPMG sowie als Investmentbanker bei Jefferies & Company tätig.
Carsten ist Diplom-Betriebswirt der ISM in Dortmund und hat einen MSc. in International Business and Economics der Budapest University of Economic Sciences.
Tobias Fuhrmann ist Geschäftsführer und seit dem Jahr 2008 im Beteiligungs-geschäft aktiv. Vor Family Trust war er als Partner und Vorstand der Orlando Management AG aktiv und verantwortete hier den Bereich Operations. Er war Geschäftsführer mehrerer Portfoliofirmen, u.a. auch Gründungs-CEO der Vivonio Furniture Group. Davor arbeitete er sieben Jahre als Berater bei McKinsey & Co.
Tobias ist Diplom-Bauingenieur der Technischen Universität München und hat einen MBA der IESE Business School Barcelona.
Philipp Westphal ist Investment Manager und seit dem Jahr 2016 im Beteiligungsgeschäft aktiv. Vor Family Trust hat er für AUCTUS Capital Partners eine Buy & Build Plattform in der Systemgastronomie mitaufgebaut und sich hierbei auf Add-On Akquisitionen und den Finanzbereich fokussiert (AUCTUS Leadership Programm).
Philipp hält einen B.A. in BWL der Universität St. Gallen, einen MSc. in Finance der ESADE und den CEMS Master in International Management (CEMS MIM). Zusätzlich absolvierte er Auslandssemester an der Harvard University, in Hongkong (CUHK) und in Santiago de Chile (UAI).
Friedrich Wallwitz ist Investment Manager und seit dem Jahr 2018 im Beteiligungsgeschäft aktiv. Vor Family Trust war er als Investor für die Gimv NV sowie als M&A Berater mit Fokus auf Nachfolgesituationen für Edmond de Rothschild und PMB Capital tätig und begleitete familiengeführte Unternehmen durch einen Eigentümerwechsel. Seine Karriere begann er bei J.P. Morgan als Rohstoffhändler.
Friedrich hält einen B.A. Economics und Internationale Beziehungen der Lancaster University, sowie einen LL.M. Law & Economics der Universitäten Hamburg, Rotterdam und Berkeley. Neben seiner Tätigkeit bei J.P. Morgan absolvierte er einen M.A. Christliche Theologie an der University of London.
Nicolas Barthel ist Investment Associate und seit dem Jahr 2019 im Beteiligungsgeschäft aktiv. Vor Family Trust absolvierte er fachrelevante Praktika und fokussierte sich durch seine gesamte akademische Karriere auf den Finanzbereich.
Nicolas hält einen BSc. in International Business der Maastricht University und einen MSc. in Finance und Management der University of St. Andrews. Zusätzlich arbeitete er als Teil seines Studiums in Santiago de Chile, wo er sich auf die Finanzierung von Startups konzentrierte.